Team Usability informiert Bundesbehörden auf Netzwerktreffen

, von Simone Lerche (Kommentare: 0)

Das von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit ins Leben gerufene „Netzwerk digitale Barrierefreiheit“ zählt mittlerweile rund 100 Mitglieder, in der Hauptsache Umsetzende digitaler Barrierefreiheit aus verschiedenen Bundesbehörden. Es gibt regelmäßige Treffen, die zum einen dem Austausch zu Fragestellungen und guten Lösungen der Netzwerk-Mitglieder, zum anderen der Weiterbildung durch externe Expert*innen dienen.

Beim Netzwerktreffen am 15. Juni 2023 in Berlin stand das Thema „Usability“ auf der Tagesordnung, unter anderem mit einem Vortrag zum Projekt „Team Usability“ und seinen Ergebnissen. Um einen praktischen Eindruck zu vermitteln und die Perspektive von Menschen mit Behinderungen stärker in den Fokus zu rücken, wurde Projektmitarbeiterin Simone Lerche von einer ihrer Testpersonen, Jasmin Kahraman, begleitet. Als blinde Screenreader-Nutzerin ist sie bereits in Usability-Tests aktiv gewesen und berichtete über ihre Erfahrungen und Bedarfe. Einen ausführlichen Bericht zum aktuellen Netzwerktreffen finden Sie auf der Website der Bundesfachstelle Barrierefreiheit: Drittes Netzwerktreffen zur digitalen Barrierefreiheit.

Podium mit zwei sitzenden Frauen, Simone Lerche (helles Haar, Brille) im Vordergrund, Jasmin Kahraman (dunkles Haar) daneben
Quelle: Bundesfachstelle Barrierefreiheit / Britta Leuermann

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 2?