Blackberry Key2: Für blinde und sehbehinderte Nutzer geeignet?
Manche blinden und sehbehinderten Menschen kommen mit der Touchbedienung moderner Smartphones nicht gut klar - sie ziehen taktile Eingaben vor. Das Blackberry Key2 ist eines der letzten aktuellen Smartphones mit physischer Tastatur. Ist es mit Sehbehinderung brauchbar? Wir haben einen kurzen Praxistest durchgeführt.
Einleitung und technische Daten
Der Hintergrund: Wir hatten in der Vergangenheit immer wieder Fragen meist älterer sehbehinderter Nutzer, ob es noch aktuelle Telefone mit physischer Tastatur gäbe. Wir wollten sehen, ob die physische Tastatur des Key2 für diese Nutzer eine sinnvolle Alternative zu Touchbedienung und virtuellen Tastatur sein könnte.
Die kurze Antwort ist: Nein.
Das Blackberry Key2 (Modell BBF 100-6) kommt mit Android 8.1.0 und dem Screenreader TalkBack. Auf Areamobile finden sich technische Daten. Wie bald eine aktuellere Android-Version verfügbar sein wird, ist uns nicht bekannt.
Handys mit Nummernblock und die Tastatur des Blackberry Key2
Anders als bei einem traditionellen Tasten-Handy mit Ziffernblock, hat das Key2 eine umfangreichere Tastatur mit drei Reihen von 10 Tasten. Zahlen und Satzzeichen werden bei gleichzeitigem Drücken der Alt-Taste links unten eingegeben, was bei Tasten wie etwa der 7, die direkt neben der Alt-Taste liegen, gar nicht so einfach ist.
Bei Handys mit Ziffernblock, wie sie von blinden Nutzern vor dem Siegeszug der Smartphones mit Touchbedienung, gern genutzt wurden, ließ sich bei regelmäßiger Nutzung die Position der wenigen Nummernblock-Tasten – und im alternativen Modus jene der Buchstaben für die Eingabe von Texten über Mehrfachdrücken – dem Körpergedächtnis einprägen.
Spezielle Telefone für blinde und sehbehinderte Menschen
Einige spezielle Telefone für blinde und sehbehinderte Menschen, etwa das Claria Vox oder das Kapsys Smartvision 2, haben dieses Tastaturlayout im Grundsatz übernommen und bieten auf ihren Geräten optimierte Anwendungen für E-Mail, Kurznachrichten, Kalender usw., einschließlich Internetnutzung über Browser.
Taktile Nutzung, fehlendes TalkBack-Feedback
Verglichen mit einer Nummernblock-Tastatur, ist die umfangreichere Tastatur beim Key2 taktil sehr viel schwieriger, wenn überhaupt, zu bedienen. Die einzige fühlbare Tastenmarkierung ist auf der 5 (der Mitte des Zahlenblocks), der im linken Bereich untergebracht ist.
Das grundlegende Problem ist, dass die jeweilige Taste unter dem Finger bei Berührung nicht von der Android-Sprachausgabe TalkBack ausgegeben wird. Da die Tastatur auch gestische Eingaben unterstützt, etwa Wischbewegungen über die Tasten zum Scrollen, wäre die Sprachausgabe berührter Tasten möglicherweise technisch umsetzbar – so eine Option existiert aber nicht unter System > Sprachen und Eingabe > Physische Tastatur und auch nicht im Bereich Eingabehilfe.
Einfach wäre dies sicher nicht: So müssten Nutzer für die Ausgabe der alternativen Belegung (nach Drücken der Alt-Taste) oder von Großbuchstaben, gleichzeitig die Alt- bzw. Umschalt-Taste drücken und dann den Finger über die Tastatur bewegen.
Physische und zusätzliche virtuelle Tastatur
Es gibt die Möglichkeit, über Einstellungen > System > Sprachen und Eingabe > Physische Tastatur zusätzlich zur physischen Tastatur die virtuelle Tastatur einzublenden (siehe Abbildung 1). Diese nimmt aber viel Platz ein und der intendierte Nutzen der physischen Eingabe wird damit nicht erreicht. Für sehbehinderte Nutzer ist die Nutzung nämlich wahrscheinlich ebenso problematisch. Die Textgröße der Tastenbeschriftung ist klein und der Kontrast der noch kleineren Beschriftungen für sekundäre Belegungen ist schwach.
Fazit
Das Blackberry Key2 mag sehende Tastaturnutzer zufrieden stellen, die ähnliche Blackberry-Tastaturen kennen und schätzen. Es gibt auch die Möglichkeit der Spracheingabe über eine dezidierte Taste links neben der Leertaste, eine Funktion, die wir nicht getestet haben. In etlichen Fällen, etwa der Eingabe von E-Mail-Adressen und Passwörtern, ist die Spracheingabe aber keine wirkliche Alternative zur Tastatureingabe – ebenso wenig zur Korrektur von Fehleingaben. Für blinde und sehbehinderte Nutzer scheint das Key2 kaum eine sinnvolle Alternative.